Donnerstag, 29. Dezember 2022

29. Dezember 2022

 Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS hat einen Jahresrückblick veröffentlicht.

Dieses Jahr hat sich sehr viel für die Forschung ergeben. Zum Glück 

für uns Betroffene.

Wer den Jahresrückblick nachlesen möchte, kann dem nachfolgenden 

Link folgen.

https://www.mecfs.de/jahresrueckblick-2022/

Gestern waren meine Frau und ich mal im Nachbarort bei einem Discounter für

Haushaltsartikel. Der Laden war total überfüllt mit Leuten.

Wir haben uns aufgrund der vielen Menschen total unwohl gefüllt.

Ich konnte mit den vielen Gesprächen und Bewegungen überhaupt nicht umgehen.

Es hat mich komplett überfordert, obwohl ich vorher sehr ausgeglichen war.

Zum Glück konnten wir den Laden recht schnell verlassen.

Eine Woche ist es nun her mit meinem Sturz im Garten und nun schwillt der Finger und das

Fußgelenk wieder an und verfärben sich. Vieleicht wieder eine Angriffsfläche um 

Entzündungen zu produzieren. Alles etwas komisch.

Im Landtag Baden- Württemberg wurde ein Fraktionsübergreifender Antrag zu

ME/CFS eingereicht. Es geht um Hilfen für Betroffene von ME/CFS und LongCovid.

Es wäre schön wenn sich die Parteien der anderen Landtage ein Beispiel daran nehmen würden.

Aufgrund der hohen Sterblichkeiitsrate durch Covid 19 hat die Rentenversicherung

mal kein Minus gemacht, sondern einen Milliardenüberschuß. Da hat sich Covid 19 für die DRV 

ja gelohnt.

Am 20.01.2023 habe ich den ersten Termin zur Studie "ErgoLoCo". Es ist mal wieder 

ein Pilotprojekt und dreht sich um Ergotherapie bei Long-Covid. 

Nach gutem Schlaf in der Nacht war meine Herzfrequenz etwas hoch. 

Auch mein pace score war niedriger. Könnte bereits eine Auswirkung der gestrigen 

kognitiven Belastung sein.


 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

01.Juni 2025

 Drei Wochen habe ich jetzt hier ausgesetzt. Es war einfach immer etwas anderes und zu viel los. Mein Crash von der Hochzeit hat gut angehal...